Einführung in Lasermarkiermaschinen
Eine Lasermarkiermaschine ist ein vielseitiges Gerät, das Laserstrahlen verwendet, um Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien zu erzeugen. Diese Markierungen entstehen durch das Verdampfen des Oberflächenmaterials, wobei die darunterliegenden Schichten freigelegt werden, was zu komplexen Mustern, Logos und Texten führt. Lasermarkiermaschinen werden in verschiedene Typen unterteilt, darunter CO2-Lasermarkiermaschinen, Halbleiter-Lasermarkiermaschinen, Faser-Lasermarkiermaschinen und YAG-Lasermarkiermaschinen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Industrien wie Elektronik, integrierten Schaltkreisen (IC), Telekommunikation, Hardwareproduktion, Schmuck, Automobilkomponenten und mehr.
Typen von Lasermarkiermaschinen
Der Markt bietet hauptsächlich CO2- und YAG-Lasermarkiermaschinen an, wobei Halbleiter-Lasermarkiermaschinen allmählich die YAG-Modelle ersetzen. Darüber hinaus gibt es fortschrittliche Optionen wie Endpumpen-Laser-Markierer, Faser-Laser-Markierer und Ultraviolett- (UV) Laser-Markierer, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.
Vorteile von Faser-Lasermarkiermaschinen
Faser-Lasermarkiermaschinen gewinnen zunehmend an Popularität, insbesondere in der Elektronikindustrie, aufgrund ihres integrierten Designs, ihrer kompakten Größe, des geringen Energieverbrauchs, der langen Lebensdauer, der hohen Effizienz und der minimalen Wartungsanforderungen. Diese Maschinen erzeugen hochqualitative Laserstrahlen mit präzisen Spotgrößen, was sie für verschiedene Anwendungen ideal macht.
Kernkomponenten einer Lasermarkiermaschine
Eine Lasermarkiermaschine besteht aus mehreren Kernkomponenten und Zubehörteilen, darunter:
(Link: https://startnow-store.com/collections/marking-machine-parts)
-
Galvo-Scanner-System
Das Galvo-Scanner-System, auch als Galvanometer-Scanner bekannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Steuerung der Position und Bewegung des Laserstrahls. Es besteht aus zwei Spiegeln, dem X-Spiegel und dem Y-Spiegel, die dafür verantwortlich sind, den Laserstrahl an bestimmte Stellen auf dem Werkstück zu lenken. Moderne Faser-Lasermarkiermaschinen verwenden in der Regel digitale Galvo-Scanner mit einer Spotgröße von etwa 10 mm. -
F-theta-Scan-Linse
Die F-theta-Scan-Linse, auch als Flachfeld-Fokussierungslinse bezeichnet, ist entscheidend für die Fokussierung des Laserstrahls auf eine flache Ebene. Sie gewährleistet eine konsistente und präzise Lasermarkierung, indem sie den Strahl genau auf die Oberfläche des Werkstücks fokussiert. -
Laser Locator (Laserpointer)
Laser Locator, die sichtbares rotes oder grünes Licht abgeben, lenken den Pfad des Laserstrahls. Da der 1064-nm-Laserstrahl unsichtbar ist, richten diese Locator sichtbares Laserlicht (typischerweise bei 650 nm) auf den unsichtbaren Laserstrahl aus, sodass der Bediener den Markierungspfad genau visualisieren kann. -
Laser Xenon Lampe und Laser Krypton Lampe
Laser Xenon Lampen und Laser Krypton Lampen dienen als Lichtquellen für verschiedene Laserausrüstungen. Sie erzeugen intensive Lichtimpulse, die in Anwendungen wie Laserschweißen, Spektroskopie und der Versorgung von Festkörperlasern verwendet werden. Laser Xenon Lampen werden typischerweise in gepulsten Anwendungen eingesetzt, während Laser Krypton Lampen eine kontinuierliche Beleuchtung für Festkörperlaser bieten.
Die Bezeichnung „8X125X270“ bezieht sich auf die Spezifikationen dieser Lampen, wobei „8“ den Außendurchmesser, „125“ die Lichtbogenlänge und „270“ die Gesamtlänge der Lampe angibt.
Im Falle eines Lampenwechsels werden die folgenden Schritte empfohlen:
-
Schließen Sie das Wasserkühlsystem und die Laser-Stromversorgung, öffnen Sie die obere Drei-Panel-Abdeckung, entfernen Sie die Lampe oder den Kristall, der ersetzt werden muss, installieren Sie die neue Lampe oder den Kristall und passen Sie den Laser-Stromversorgungsstrom auf etwa (15–20) A an.
-
Legen Sie ein kleines Stück Holz oder schwarzes Papier zwischen die vordere Membran und den Strahlanpasser, um das Muster des brennenden Lasers zu beobachten. Wenn das Muster nicht sichtbar ist, nehmen Sie leichte Anpassungen an den drei Knöpfen des vorderen Membranhalters vor, bis das Muster sichtbar wird. Schalten Sie schließlich die Laser-Stromversorgung aus.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem Kryptonlampenwechsel der Stromwert auf 25 A angepasst werden sollte, wenn der Laser immer noch nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lasermarkiermaschine aus wesentlichen Komponenten und Zubehörteilen besteht, die zu ihren präzisen Markierungsfähigkeiten beitragen. Bei der Auswahl einer Lasermarkiermaschine ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese vielseitigen Maschinen spielen nach wie vor eine bedeutende Rolle in einer Vielzahl von Industrien und ermöglichen hochpräzise Markierungen und Gravuren auf verschiedenen Materialien.